Ab der civento Version 3.9.1 gibt es unter anderem folgende Verbesserungen: Unterstützung weiterer Nachrichtentypen civento hat seine Anwendung mit der XBau-Schnittstelle erweitert. Es sind die Nachrichten 0900 und 0901 hinzugekommen, welche die Anzeige, Planung und Koordination eines Baubeginns ermöglichen. Zunächst werden die Vorbereitungen abgeschlossen, indem der Bauherr den Baubeginn plant. Es werden vor dessen Anzeige […]
Weiterlesen
Neuigkeiten

Römer
Frankfurt

Rathaus
Lorsch

Regierungspräsidium
Darmstadt
Neuigkeiten
Jährlich werden in Deutschland circa 400.000 Eheschließungen vollzogen. Wenn die notwendige Bürokratie größtenteils online über die Bühne geht, bedeutet das eine Erleichterung für Verwaltungen, sowie für die Bevölkerung zugleich. Das Umsetzungsprojekt (UP) Eheschließung umfasst die Leistungen zahlreicher Formalitäten rund um das Thema Eheschließung. Die Städte Bad Homburg und Wiesbaden ermöglichen im Sinne des EfA-Prinzips (Einer-für-Alle-Prinzip) […]
WeiterlesenDie civento-Version 3.9 wurde am 29.11.2022 mit der Versionsnummer 3.9.0 veröffentlicht und wird bis zum 31.10.2023 unterstützt.
WeiterlesenDie civento-Version 3.8 wurde am 18.02.2022 mit der Versionsnummer 3.8.00 veröffentlicht und wird bis zum 31.01.2023 unterstützt.
WeiterlesenMitte März hat die saascom GmbH die Pilotphase der Prozessbibliothek gestartet. Damit erweitert die saascom GmbH ihr Service-Angebot um eine Sharing Plattform, auf der zukünftig alle civento-Kunden untereinander ihre civento-Prozesse austauschen können. Dadurch entsteht eine zentrale Bibliothek bereits modellierter und produktiver Prozesse der verschiedensten fachlichen Themen. Mit dem Motto der OZG Umsetzung „Einer für Alle“ ist […]
WeiterlesenDer digitale Antrag auf Breitbandausbau beschleunigt das Genehmigungsverfahren zur Leitungslegung. Telekommunikationsunternehmen können nunmehr auf schnellere Bearbeitung durch Nutzung des Online-Antrags hoffen. Länderübergreifend waren sieben Pilotkommunen an diesem Projekt beteiligt. In Zusammenarbeit haben Hessen und Rheinland-Pfalz als Federführer den Grundstein für eine optimierte Vorgehensweise für die flächendeckende Netzanbindung in der Republik gelegt. Technisch herausragend stellt sich […]
WeiterlesenDie neue Version von civento macht nicht nur optisch einen großen Schritt in der Weiterentwicklung. Die Projekte in diesem Jahr erforderten viele technische Features, die in dieser Version erstmals und stabil zur Verfügung gestellt werden. Das Release ist für Mitte November terminiert. Folgendes erwartet Sie mit einem Update: · GIS Integration INGRADA oder via OpenLayer-Schnittstelle […]
WeiterlesenDer Main-Kinzig-Kreis hat als erste Kommune bundesweit den digitalen Antrag auf Fahrerlaubnis in Betrieb genommen. Der mit der Plattform civento digitalisierte Verwaltungsakt ist neben dem modernen Design eine technische Spitzenleistung. In nur sechs Monaten nach dem Kick-Off-Termin wurde das Bürgerportal mit Fokus auf Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit von Grund auf neugestaltet. Parallel wurde der Hessenfinder für […]
Weiterlesen